Ein neues Netzkonzept für K+S Zielitz

Projekte
2
min
10. Apr 2024
In einem der weltweit größten Kaliwerke in Zielitz plant die K+S Minerals and Agriculture GmbH eine nachträgliche Druckanhebung in der bestehenden Leitungsinfrastruktur, um ihren gestiegenen Anforderungen an Druck und Gasmenge gerecht zu werden. INFRACON erstellte ein umfassendes Netzkonzept für K+S unter Berücksichtigung komplexer regulatorischer und technischer Anforderungen sowie mit Blick auf den potenziellen zukünftigen Einsatz von Wasserstoff. Zur Gewährleistung der erfolgreichen Umsetzung wurde auch der Ersatzneubau einer Gasdruckregel- und Messanlage geplant.

Zielitz in Sachsen-Anhalt beherbergt eines der größten und modernsten Kaliwerke weltweit. Seit 1973 produziert die K+S hier Düngemittel und industrielle Produkte. Um den gestiegenen Anforderungen an Druck und Gasmenge gerecht zu werden, bedurfte es nun eines neuen Netzkonzeptes.

Vorgehen

Ziel des Projekts war die Planung einer erfolgreichen nachträglichen Druckanhebung auf bestehenden Leitungen. Konkret sollte die vorhandene auf einen niedrigen Druck (DP 16) ausgelegte Infrastruktur auf einen höheren Auslegungsdruck von DP 25 umgestellt werden. Um die Druckerhöhung zu gewährleisten, erfolgte zunächst eine detaillierte Untersuchung der notwendigen Anpassungen am Netz. Durch komplexe Druckverlustberechnungen konnten mögliche Engstellen und erforderliche Umbauten identifiziert werden.

Mithilfe eines sogenannten Mappers der Firma EMPIT wurden die bestehenden Leitungen lokalisiert und ihre Tiefenlage bestimmt. Der Zukunftsfähigkeit des neuen Netzkonzepts wurde Rechnung getragen, indem der mögliche Einsatz von Wasserstoff bei der Planung berücksichtigt wurde.

Beispiel für den Einsatz eines Mappers der Firma EMPIT durch Fachpersonal zur Bestimmung der Tieflage von Leitungen. Quelle: EMPIT GmbH

Besonderheiten der Arbeit am Netzkonzept für K+S

Nachträgliche Druckanhebungen sind aufgrund ihrer Komplexität eher unüblich. Die damit verbundenen geänderten regulatorischen und technischen Anforderungen führen dazu, dass umfangreichere Rahmenbedingungen in der Planung Beachtung finden müssen.

Aufgrund der Leistungserhöhung im Werk wurde der Ersatzneubau einer Gasdruckregel- und Messanlage mit entsprechend angepassten Parametern notwendig. Gleichzeitig zur Netzkonzeptplanung führte INFRACON also auch die Planung der neuen GDRMA nach HOAI-Leistungsphasen 1,2,3,5 und 6 durch.

3D-Modell: die neue Gasdruckregel- und Messanlage

Auf Wunsch des Kunden wurde dabei neben dem DVGW-Regelwerk zusätzlich das Normen- und Regelwerk des Netzbetreibers Avacon AG berücksichtigt, das zusätzliche technische Anforderungen an die Anlage stellt.

Ergebnis

Am Ende des Projekts stand ein neues Netzkonzept für K+S Standort Zielitz, das die geplante Druckanhebung ermöglicht. Zusätzlich wurde eine neue Gasdruckregel- und Messanlage in Einklang mit den erhöhten technischen Anforderungen der Avacon AG geplant.

Autor
Autorin
Melanie Graupner
Marketingmanagerin
Co-Autor
Co-Autorin
Ihnen hat der Beitrag gefallen? Hier können Sie ihn teilen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

~
1
min
Projekte
Wasserstoffnetz Mitteldeutschland 2.0
Weiterlesen
10. Dez 2024
~
2
min
Projekte
Gas statt Kohle: Studie für Anbindungsleitung an das ONTRAS-Netz in Schkopau
Weiterlesen
1. Aug 2024
~
2
min
Projekte
Progressive Gasvorwärmung: Die Rolle der Wirbelrohrtechnologie bei der Reduktion von Emissionen
Weiterlesen
17. Jul 2024
Made in Webflow